• Home
    • 10 Gründe für Oil of Emmental
  • News
    • Aktuell
    • Medienecho
  • Partner
    • Haustechnik
    • Planer
    • Holzlieferanten
    • Verbände
  • Förderung
  • Werbematerial
    • Fotos
  • Kontakt
OIL OF EMMENTAL
  • Home
    • 10 Gründe für Oil of Emmental
  • News
    • Aktuell
    • Medienecho
  • Partner
    • Haustechnik
    • Planer
    • Holzlieferanten
    • Verbände
  • Förderung
  • Werbematerial
    • Fotos
  • Kontakt

Aktuell

Samstag 8. Mai 2021, ab 10:00
Energie-Wende-Kongress - LIVE aus dem Solarpark Burgdorf

findet wegen der Pandemie virtuell statt

Der Bundesrat, aber auch wichtige Organisationen haben Ihre Klima- und Energiestrategien publiziert, die am 1. Energiewende-Kongress von namhaften Persönlichkeiten präsentiert und diskutiert werden. Zielsetzungen, Hintergründe vor allem aber auch konkrete Massnahmen werden vorgestellt.

Februar 2021
Interview mit Josef Jenni - Zeitschrift «Der Zürcher Bauer»

Bild
Philipp Keller beschäftig sich mit der Frage wie die Landwirtschaft Ihren Beitrag zur Energiewende leisten kann. Josef Jenni sieht das Potential bei der Bereitstellung von Holz und der Verwendung von Holzkohle. mehr

Dezember 2020
Interview mit Josef Jenni - Zeitschrift «Erneuerbare Energien»

Bild

Die vierteljährlich erscheinende Zeitung setzt zum Jahresende den Fokus auf den einheimischen Energieträger Holz.
mehr

November 2020
Video von Energieschweiz - www.erneuerbarheizen.ch

Das neue Video von Energieschweiz erklärt Holzheizungen und ihre zahlreichen Vorteile kurz und anschaulich. Das Video wurde bereits über 120 000 mal angeklickt! erneuerbarheizen.ch gibt Ihnen eine gute Übersicht über erneuerbare Heizsysteme und zeigt Ihnen die nächstgelegene Impulsberatung für eine subventionierte Energieberatung für Ihren Heizungsersatz.

Oktober 2020
Gewinner des Wettbewerbs

Bild
Folgende Personen wurden von unserer Glücksfee Melisa als Gewinner des Oil of Emmental Wettbewerbs gezogen. Wir gratulieren herzlich und wünschen e Guete!
Die Gewinner werden in den kommenden Tagen noch direkt kontaktiert.
Name
Ort
Frau Moser
Schlosswil
Frau Hostetter
Schalunen
Herr Hunger
Burgdorf
Frau Moser-Beck
Gondiswil
Herr Gosteli
Schafhausen im Emmental
Herr Berger
Rüegsbach
Frau Wyss
Rüegsbach
Frau Zwygart
Wiler b. Utzenstorf
Herr Lüthi
Zollbrück
Frau Hertig
Ranflüh
Herr Küpfer
Heimisbach
Herr Tanner
Sumiswald
Frau Lanz
Wasen im Emmental
Frau Kasler
Weier
Frau Gfeller
Dürrenroth
Herr Süssmilch
Grosshöchstetten
Herr Fankhauser
Langnau
Herr Hereny
Busswil bei Melchnau
Herr Gygli
Huttwil
Herr Moser
Gondiswil
Herr Hiltpold
Fischbach
Herr Stalder
Rüegsauschachen
Frau Lanz
Madiswil
Herr Schaller
Burgdorf
Frau Jordi
Eriswil
Frau Rüegsegger
Wiler bei Utzenstorf
Herr Baumgartner
Zollbrück
Frau Schmutz
Biembach
Herr Zürcher
Ranflüh
Herr Hofer
Mirchel

September 2020
Offizielle Lancierung der Kampagne

Die regionalen Zeitungen und Radios sind unserer Einladung erfolgt. Wir durften Oil of Emmental erfolgreich in der Emmentaler Schaukäserei lancieren. Es hat uns gefreut, dass zahlreiche Partner der Kampagne anwesend waren.
Die Beiträge von Radio 32, Neo1, Wochen-Zeitung, Unter-Emmentaler und D'Region finden Sie im Medienecho

Nun gilt es, die Vision in die Tat umzusetzen. Machen Sie mit! Investieren Sie jetzt  in Zusammenarbeit mit unseren Partnern in Oil of Emmental oder bestellen Sie Ihr Werbematerial
Mediendokumentation
(PDF)

Bild
 v.l.: Peter Kobel (Schenk Ofenbau), Josef Jenni (Jenni Energietechnik) und Thomas Müller (Holzenergie Emmental) bilden die offizielle
        Trägerschaft der Oil of Emmental Kampagne

Bild
Werner Kugler (Oberförster, Burgergemeinde Burgdorf)
Bild
Ein voller Saal in der Emmentaler Schaukäserei

September 2020
Wettbewerb

Hier geht es zum Wettbewerb für ein Emmentaler Frühstück in der Schaukäserei Emmental oder für einen Kemmeriboden-Meränggen-Schmaus im Kemmeriboden-Bad. Die Ziehung findet am 20. Oktober 2020 statt.

August 2020
Einladung Medienorientierung


Am 11. September starten wir die Oil of Emmental Kampagne offiziell mit einer Medienorientierung in der Schaukäserei Emmental.
Offizielle Medienpartner der Kampagne sind D'Region, die Wochen-Zeitung und der Unter-Emmentaler.

Gerne laden wir Sie ein:
Freitag, 11. September 2020, 09:15 Uhr

Emmentaler Schaukäserei, Schaukäsereistrasse 6, 3416 Affoltern i. E.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung


Einladung (PDF)


Juli 2020
Relaunch der Kampagne Oil of Emmental

Die Coronakrise verlangt nach mehr Wertschöpfung im Inland sowie mehr Unabhängigkeit vom Ausland. Gleichzeitig schreit unser unter Trockenheit und Borkenkäfer leidender Wald nach mehr Zuneigung. Mit der Reaktivierung der sehr erfolgreichen Oil of Emmental Kampagne wollen wir Sie - liebe Besucher - animieren, in einheimische Energie zu investieren.

Februar 2013
Neue Website der Energieregion Emmental ist online

Bei voller Ausschöpfung vorhandener Potenziale - Energieeffizienz und erneuerbare Energien - kann rund 80% der im Emmental verbrauchten Energie auch hier produziert werden.

Erfahren Sie mehr: www.energieregion-emmental.ch

September 2011
Strom von hier - Ökostrom aus dem Emmental

stromvonhier.ch bietet neu Ökostrom aus dem Emmental an, den Sie auf www.stromvonhier.ch kaufen können. Damit unterstützt stromvonhier.ch die Emmentaler Energiepioniere und fördert den Bau von neuen Produktionsanlagen in der Region.
Strom von hier ist Oil of Emmental und steht in enger Zusammenarbeit mit Oil of Emmental. Der wohl bekannteste Abnehmer von Strom von hier ist die Kambly AG in Trubschachen.


Mai 2011
Klimawandel und kantonales Energiegesetzt (KEnG) - global denken, lokal handeln!

Vortrag von Prof. Reto Knutti, Klimaforscher ETH Zürich
Anschliessend Diskussion mit dem Referenten und den Grossräten
Josef Jenni (EVP), Samuel Leuenberger (BDP) und Christoph Grimm (Grüne)

Ort: Kupferschmiede Langnau
Wann: Freitag, 06. Mai 2011, 19:00 bis 20:30 Uhr
Moderation: Claudia Jaussi, neo1

Flyer

November 2010
Oil of Schwarzenburg - die kleine Schwester von Oil of Emmental

Das Schwarzenburgerland ist (wie das Emmenta) eine energiereiche Gegend – auch ohne Ölvorkommen. Ausgedehnte Wälder und zahlreiche Sonnentage legen es nahe, Holz- und Sonnenenergie zu nutzen.  
Drei Referenten wollten an diesem Abend die Möglichkeiten der Sonnenenergie den rund 50 Besuchern des Infoanlasses "Sonnenenergie und Denkmalschutz: Das geht!" näher bringen...

November 2010
Medienkonferenz und Eröffnung der Energie-Ausstellung im ilfis center Langnau i.E.

Am Mittwoch, 3. November 2010 wird die Energie-Ausstellung in Langnau mit einer Medienkonferenz eröffnet.Dazu eingeladen sind aber nicht nur Journalisten sondern selbstversändlich auch andere Interessierte.
Weiter Informationen und Anmeldung hier

Oktober 2010
Führungen im Energieerlebnis Langnau

Ab dem 26. Oktober 2010 gibt es Führungen im Energieerlebnis Langnau.

Das Energieerlebnis Langnau macht ausgewählte Standorte, die den nachhaltigen Umgang mit Energie beispielhaft demonstrieren, der Öffentlichkeit zugänglich. Perfekt geeignet als Ausflugsziel für Schulklassen, Firmenausflüge und alle anderen Gruppen, die sich für die Erzeugung erneuerbarer Energie interessieren.
Weitere Informationen auf  www.energieerlebnis-langnau.ch. Unter diesem können Sie Ihre Führungen ausserdem gleich buchen.

Oktober 2010
Tag der offenen Tür im Wärmeverbund Langnau

Datum: Samstag, 16. Oktober, 10:00-14:00 Uhr
Ort: bei der Heizzentrale. (Werkhof-Areal an der Güterstrasse)

Kommen Sie vorbei und erfahren Sie alles Wissenswerte über den Wärmeverbund Langnau.


Juni 2010
Neues Fachbuch Das Sonnenhaus von Josef Jenni erhältlich

Dieses Buch beschreibt praxisnah, wie Sonnenheizungen mit hohem solarem Deckungsgrad gebaut werden können. Es ist das ideale Buch für den Bauherrn und Architekten, damit die baulichen Voraussetzungen von allem Anfang an stimmen und nicht erst im Nachhinein, sofern überhaupt noch möglich, mühsam korrigiert werden müssen.
Es ist genauso für den Planer und Installateur der Sonnenenergieanlage gedacht, damit er eine effiziente und langfristig betriebssichere Anlage realisieren kann.
Im reichlich illustrierten Standard-Werk zeigt Josef Jenni leicht verständlich auf, in welche Richtung die Energieversorgung im Wohnbereich in Zukunft gehen kann und welche Möglichkeiten die konsequente Sonnenenergienutzung vor allem beim Neubau von Wohnhäusern bietet. Es liefert eine Schritt-für-Schritt Anleitung zum Bauen der Solaranlage und eignet sich somit ideal als Vorbereitungslektüre oder als Schulungsunterlage. Sehr viele Tipps gelten analog auch für konventionelle Sonnenenergieanlagen und tragen auch hier zu leistungsfähigeren und problemlosen Anlagen bei.

 
Das Buch beantwortet Fragen wie zum Beispiel:
-      Wie muss die Anlage dimensioniert werden, um einen möglichst hohen Deckungsgrad
       zu erreichen?
-      Was ist sinnvoller, ein grösserer Speicher oder ein grösseres Kollektorfeld?
-      Wo wird der Speicher platziert?
-      Wie werden eine lange Lebensdauer und eine effiziente Arbeit der Anlage erreicht?
-      Mit welchen Kosten muss für die Solaranlage gerechnet werden?

Die Unterlagen enthalten viel Know-how und sind aus der über 30-jährigen Erfahrung in der Anwendung von Sonnenenergie für Heizung und Warmwasser entstanden. Überzeugen Sie sich selbst vom Potenzial, welches in diesem Fachbuch steckt: Bestellen Sie jetzt Ihr persönliches Exemplar dieses Werkes.
Leseprobe
 
Das Buch ist für CHF 30.00 oder Euro 20.00 erhältlich bei:
 
Bestellungen Schweiz 
Picture
Eine Initiative von
Bild
Bild
Bild
  • Home
    • 10 Gründe für Oil of Emmental
  • News
    • Aktuell
    • Medienecho
  • Partner
    • Haustechnik
    • Planer
    • Holzlieferanten
    • Verbände
  • Förderung
  • Werbematerial
    • Fotos
  • Kontakt